News

Claude Opus 4.1: 74,5% auf SWE-bench - Anthropic setzt neue Maßstäbe beim Coding

Claude Opus 4.1 erreicht 74,5% auf SWE-bench Verified und verbessert Multi-File Refactoring, Debugging und Agentic Tasks deutlich.

Robin Böhm
9. August 2025
5 min read
#Claude #AI #Coding #LLM #Anthropic #Tools & Frameworks
Claude Opus 4.1: 74,5% auf SWE-bench - Anthropic setzt neue Maßstäbe beim Coding

TL;DR: Anthropic launcht Claude Opus 4.1 mit 74,5% auf SWE-bench Verified, verbessertem Multi-File Refactoring und präziserem Debugging. Verfügbar für Pro-User und via API zum gleichen Preis wie Opus 4.

Am 5. August 2025 hat Anthropic Claude Opus 4.1 veröffentlicht - eine signifikante Verbesserung des bisherigen Opus 4 Modells mit Fokus auf Coding, Agentic Tasks und fortgeschrittenes Reasoning. Das Upgrade kommt zu einem interessanten Zeitpunkt, denn Anthropic kündigt bereits “substantiell größere Verbesserungen” für die kommenden Wochen an.

Die wichtigsten Fakten

  • 📅 Release: 5. August 2025
  • 💰 Preis: Identisch mit Claude Opus 4
  • 🎯 Zielgruppe: Entwickler, Coding-Teams, Enterprise-Kunden
  • 🔧 Verfügbarkeit: Claude Pro, Claude Code, API, Amazon Bedrock, Google Vertex AI
  • 📊 Hauptmetrik: 74,5% auf SWE-bench Verified

Was ist neu?

Claude Opus 4.1 ist primär ein Performance-Update, das sich auf drei Kernbereiche konzentriert: Real-World Coding, Agentic Tasks und fortgeschrittenes Reasoning. Der Star des Updates ist zweifellos die Coding-Performance.

Kernfunktionen im Überblick

Coding Excellence

  • 74,5% auf SWE-bench Verified (Benchmark für reale Software-Engineering-Aufgaben)
  • Bis zu 32.000 Output-Tokens für komplexe Code-Generierung
  • Verbesserte Multi-File Code Refactoring Fähigkeiten

Precision Debugging

  • Präzises Pinpointing von Korrekturen in großen Codebases
  • Keine unnötigen Anpassungen oder Bug-Einführungen
  • Von Rakuten Group besonders für alltägliche Debugging-Tasks gelobt

Enhanced Agentic Capabilities

  • Verbesserte Detail-Tracking-Fähigkeiten
  • Stärkere Performance bei autonomen, langfristigen Tasks
  • Optimiert für AI-Agent-Workflows und Enterprise-Automatisierung

Technische Details

Anthropic setzt bei Claude Opus 4.1 auf ein hybrides Reasoning-Modell, das je nach Benchmark mit oder ohne “extended thinking” arbeitet. Interessant ist die Methodologie:

SWE-bench Verified: Ohne extended thinking
Terminal-Bench: Ohne extended thinking  
TAU-bench, GPQA Diamond, MMMLU, MMMU, AIME: Mit extended thinking (bis zu 64K Tokens)

Benchmark-Performance im Detail

BenchmarkClaude Opus 4.1Verbesserung
SWE-bench Verified74,5%Signifikanter Sprung
TAU-bench (Airline)VerbessertMit erweitertem Thinking
TAU-bench (Retail)VerbessertMit erweitertem Thinking
Multi-File RefactoringDeutlich besserGitHub-bestätigt

Was bedeutet das für die Praxis?

Für Entwickler

  • Sofortiges Upgrade empfohlen: Anthropic empfiehlt allen Opus 4 Nutzern den Wechsel
  • API-Integration: Einfach claude-opus-4-1-20250805 verwenden
  • Keine Preiserhöhung: Identische Kosten wie Opus 4

Für Unternehmen

  • Windsurf berichtet: Eine Standardabweichung Verbesserung gegenüber Opus 4
  • Vergleichbar mit: Dem Sprung von Sonnet 3.7 zu Sonnet 4
  • ROI: Höhere Produktivität bei gleichen Kosten

Stimmen aus der Community

“Claude Opus 4.1 verbessert sich bei den meisten Fähigkeiten im Vergleich zu Opus 4, mit besonders bemerkenswerten Leistungssteigerungen beim Multi-File Code Refactoring.” — GitHub Engineering Team

“Opus 4.1 glänzt beim präzisen Aufspüren von Korrekturen in großen Codebases ohne unnötige Anpassungen oder das Einführen von Bugs. Unser Team bevorzugt diese Präzision für alltägliche Debugging-Aufgaben.” — Rakuten Group Development Team

“Opus 4.1 liefert eine Verbesserung von einer Standardabweichung gegenüber Opus 4 auf unserem Junior-Developer-Benchmark.” — Windsurf Engineering

Roadmap & Ausblick

Anthropic hält sich mit konkreten Details zurück, kündigt aber an:

Kommende Wochen: “Substantiell größere Verbesserungen” an den Modellen Kontinuierliches Feedback: Anthropic bittet aktiv um Nutzer-Feedback für weitere Optimierungen

Verfügbarkeit & Preise

  • Claude Pro & Claude Code: Sofort verfügbar
  • API-Zugang: claude-opus-4-1-20250805
  • Cloud-Plattformen: Amazon Bedrock, Google Vertex AI
  • Preismodell: Identisch mit Claude Opus 4
  • Dokumentation: docs.anthropic.com

Fazit

Claude Opus 4.1 ist ein solides Incremental Update, das sich auf die Kernstärken konzentriert: besseres Coding, präziseres Debugging und erweiterte Agentic Capabilities. Mit 74,5% auf SWE-bench Verified setzt Anthropic eine neue Marke im Bereich der Code-Generierung. Die Tatsache, dass dies zum gleichen Preis wie Opus 4 angeboten wird, macht das Upgrade zur No-Brainer-Entscheidung für bestehende Nutzer.

Besonders spannend ist die Ankündigung von “substantiell größeren Verbesserungen” in den kommenden Wochen. Es bleibt abzuwarten, ob Anthropic hier auf die kürzlich angekündigten Modelle der Konkurrenz reagiert oder eigene Innovationen in der Pipeline hat.

Next Steps für Interessierte:

  1. API-Key auf claude-opus-4-1-20250805 umstellen
  2. Performance-Verbesserungen in eigenen Projekten testen
  3. Feedback an Anthropic senden für zukünftige Optimierungen

Letzte Aktualisierung: 09. August 2025 Quellen: Anthropic Official Announcement, Search Engine Journal, TechRepublic, LLM Stats

Geschrieben von Robin Böhm am 9. August 2025