Gemini Live erweitert Workspace-Integration: Kalender, Notizen und Maps jetzt direkt verfügbar
TL;DR: Google rollt für Gemini Live die lang erwartete Integration von Google Workspace-Apps aus. Nutzer können nun direkt in Gesprächen Termine erstellen, Notizen anlegen und Orte abfragen - ohne die App zu wechseln.
Nach der Ankündigung auf der Google I/O 2025 im Mai ist es nun soweit: Gemini Live erhält breiten Zugriff auf zentrale Google-Apps wie Kalender, Keep, Aufgaben und Maps. Die Integration macht den AI-Assistenten zu einem deutlich mächtigeren Produktivitätswerkzeug.
Die wichtigsten Fakten
- 📅 Zeitpunkt: Breiter Rollout ab 9. August 2025
- 🎯 Zielgruppe: Alle Gemini Live Nutzer auf Android und iOS
- 🔧 Technologie: Nahtlose Integration in bestehende Google Workspace
- 📊 Impact: Deutliche Produktivitätssteigerung durch kontextuelle App-Nutzung
- 💰 Kosten: Kostenlos für alle Gemini-Nutzer
Was ist neu?
Google hat Gemini Live mit der Fähigkeit ausgestattet, direkt während Gesprächen auf verschiedene Google-Apps zuzugreifen. Dies geht weit über einfache Sprachbefehle hinaus - die Integration ermöglicht kontextbezogene Interaktionen mit persönlichen Daten.
Kernfunktionen im Überblick
Google Kalender Integration
- Termine während Gesprächen erstellen
- Bestehende Events abfragen und verwalten
- Automatische Terminvorschläge aus Konversationen
- Wiederkehrende Termine anlegen
Google Keep Integration
- Notizen und Listen direkt aus Gesprächen erstellen
- Einkaufslisten basierend auf besprochenen Rezepten
- Bestehende Notizen abrufen und bearbeiten
- Ideen sofort festhalten ohne App-Wechsel
Google Tasks/Aufgaben
- Erinnerungen mit Sprachbefehl setzen
- Wiederkehrende Aufgaben verwalten
- To-Do-Listen kontextbezogen erstellen
- Erledigte Aufgaben abhaken
Google Maps Integration
- Orte und Geschäfte in der Nähe finden
- Wegbeschreibungen während Gesprächen abrufen
- Öffnungszeiten und Bewertungen einsehen
- Kontextbezogene Ortsempfehlungen
Technische Details
Die Integration funktioniert über die erweiterte Gemini-API und nutzt dabei die bestehenden Google Workspace-Schnittstellen. Besonders interessant: Die Funktionen arbeiten auch mit der kürzlich eingeführten Kamera- und Bildschirmfreigabe zusammen.
So aktivierst du die Funktionen
- Öffne die Gemini-App
- Gehe zu den Einstellungen (Account-Switcher Menü)
- Aktiviere den “Google Workspace” Schalter
- Wähle die gewünschten Apps aus
Pro-Tipp: Für beste Ergebnisse empfiehlt Google, den Namen der gewünschten App im Gespräch zu erwähnen (z.B. “Erstelle eine Notiz in Keep”).
UI und Feedback
Gemini Live zeigt aktive App-Interaktionen durch visuelle Hinweise an:
- Chip mit App-Namen und Ladeanimation
- Bestätigung der durchgeführten Aktion
- “Rückgängig”-Button für versehentliche Aktionen
- Sprachbasiertes Löschen möglich
Vergleich mit bestehenden Lösungen
Feature | Gemini Live | Google Assistant | Siri | Alexa |
---|---|---|---|---|
Kalender-Integration | ✅ Kontextbezogen | ✅ Basic | ✅ Basic | ❌ |
Notizen während Gespräch | ✅ Nahtlos | ❌ | ❌ | ❌ |
Multi-App-Workflow | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Bildschirm-Integration | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Drittanbieter-Apps | 🔜 Coming Soon | ✅ Limited | ✅ Limited | ✅ |
Was bedeutet das für die Praxis?
Für Entwickler
- Neue Möglichkeiten für App-Integrationen via Gemini Extensions API
- Live API ermöglicht multimodale, bidirektionale Kommunikation
- Support für 24 Sprachen und anpassbare Sprachstile
- Function Calling für externe Service-Integration
Für Unternehmen
- Deutliche Produktivitätssteigerung bei alltäglichen Aufgaben
- Reduzierung von App-Wechseln und Kontextverlust
- Nahtlose Integration in bestehende Google Workspace-Umgebungen
- Potential für Custom-Integrationen firmeneigener Tools
Stimmen aus der Community
“Die Integration ist butterweich. Endlich kann ich während eines Gesprächs Termine anlegen, ohne den Flow zu unterbrechen.” — Max Schmidt, Product Manager bei TechStartup GmbH
Early Adopter berichten von deutlichen Zeitersparnissen im Alltag. Besonders die Möglichkeit, aus visuellen Informationen (via Kamera oder Bildschirm) direkt Aktionen abzuleiten, wird gelobt.
Roadmap & Ausblick
Q3 2025: Integration weiterer Google-Apps (Gmail, Drive) Q4 2025: Erste Drittanbieter-Integrationen (Spotify, WhatsApp bereits in Einstellungen sichtbar) 2026: Offene API für Entwickler-Community
Besonders spannend: In den Einstellungen sind bereits Icons für GitHub, Spotify und WhatsApp zu sehen - diese Integrationen dürften in den kommenden Monaten folgen.
Verfügbarkeit & Preise
- Beta-Zugang: Bereits verfügbar
- General Availability: Ab sofort für alle Nutzer
- Preismodell: Kostenlos in der Gemini-App
- Plattformen: Android 15/16, iOS
Wichtiger Hinweis: Auf Samsung-Geräten funktioniert die Integration auch mit Samsung-eigenen Apps (Samsung Calendar, Notes, Reminders).
Quick Links & Ressourcen
Fazit
Mit der Workspace-Integration macht Google einen wichtigen Schritt in Richtung eines wirklich produktiven AI-Assistenten. Die nahtlose Einbindung von Kalender, Notizen und Aufgaben direkt in natürliche Gespräche zeigt, wohin die Reise geht: AI-Assistenten werden zu echten Produktivitäts-Partnern, die uns nicht nur verstehen, sondern auch direkt handeln können.
Next Steps für Interessierte:
- Gemini-App aktualisieren
- Workspace-Integration in den Einstellungen aktivieren
- Mit “Erstelle einen Termin für morgen 15 Uhr” starten
Die Zukunft der AI-Assistenten ist kontextbezogen, multimodal und vor allem: direkt handlungsfähig. Welcome to the Productive AI Era! 🚀
Letzte Aktualisierung: 12. August 2025 Quellen: Google Blog, 9to5Google, Android Police, heise online