Industry Insights

Kleinanzeigen: KI-Assistent erstellt jetzt deine Anzeigentexte – Revolution oder nur nettes Gimmick?

Kleinanzeigen.de führt KI-gestützte Texterstellung ein. Was kann der neue Assistent wirklich und wo sind seine Grenzen?

Robin Böhm
12. August 2025
8 min read
#AI #Automation #Tools #E-Commerce #Machine Learning #NLP
Kleinanzeigen: KI-Assistent erstellt jetzt deine Anzeigentexte – Revolution oder nur nettes Gimmick?

TL;DR: Kleinanzeigen.de launcht einen KI-Assistenten für Anzeigentexte. Foto hochladen, Titel eingeben, fertig. Zunächst nur iOS, Android folgt. Aber die wichtigsten Features fehlen noch: “Was letzte Preis”-Antwortgenerator und Höflichkeitsmodus für “noch da?”. 😉

Stell dir vor, du willst deine alte Playstation verkaufen. Du machst ein Foto, lädst es hoch und… musst erstmal 10 Minuten überlegen, wie du das Ding am besten beschreibst. Kommt dir bekannt vor? Kleinanzeigen.de hat jetzt die Lösung – zumindest theoretisch.

Der neue KI-Assistent: Was kann er wirklich?

Die Online-Plattform führt ab sofort eine KI-gestützte Funktion ein, die das lästige Texten von Anzeigen übernimmt. Das Versprechen: Foto hochladen, Titel eingeben, Kategorie wählen – und Boom! Die KI zaubert dir einen passenden Anzeigentext.

So funktioniert’s in der Praxis:

  1. 📸 Foto hochladen - Die KI analysiert dein Produktbild
  2. ✏️ Titel eingeben - Gib deinem Artikel einen Namen
  3. 📂 Kategorie wählen - Elektronik, Mode, Garten etc.
  4. 🤖 KI aktivieren - Der Assistent generiert einen Textvorschlag
  5. Optional ergänzen - Bis zu 500 Zeichen Zusatzinfos

Die Technologie dahinter

Was hier wirklich passiert: Kleinanzeigen.de nutzt generative KI, die Bild- und Textinformationen kombiniert. Die Technologie analysiert dein Produktfoto, verknüpft es mit dem eingegebenen Titel und der gewählten Kategorie, um dann aus einer riesigen Datenbasis einen passenden Beschreibungstext zu generieren.

Spoiler Alert: Es ist nicht nur ein simpler Textgenerator. Das System nutzt Computer Vision für die Bildanalyse und Natural Language Processing für die Texterstellung – eine clevere Kombination moderner AI-Technologien.

Was kann die KI (noch) nicht?

Das Frustrierende daran:

Die zwei wichtigsten Features für jeden Kleinanzeigen-Veteranen fehlen noch komplett:

  • 🚫 Der Höflichkeitsmodus: Aus “noch da” wird immer noch kein “Guten Tag, ist der Artikel noch verfügbar? Mit freundlichen Grüßen”
  • 🚫 Der “Was letzte Preis”-Konter: Die KI kann noch keine schlagfertige Antwort auf die berühmteste aller Kleinanzeigen-Fragen generieren

Naja, vielleicht kommen diese Features ja noch. Trust me, das wäre Game-Changing!

Verfügbarkeit und Roadmap

Aktuelle Einschränkungen:

  • Plattform: Zunächst nur iOS (Sorry, Android-User!)
  • Kategorien:
    • ✅ Elektronik
    • ✅ Mode
    • ✅ Familie, Kind & Baby
    • ✅ Haus & Garten
    • ❌ Alle anderen (coming soon)

Die Zukunftsvision

Kleinanzeigen.de hat große Pläne. Die nächsten Entwicklungsstufen sehen so aus:

Phase 1: Interaktive KI (in Entwicklung)

  • Die KI stellt Rückfragen zum Artikel
  • Empfehlungen für bessere Produktfotos
  • Intelligente Kategorievorschläge

Phase 2: Vollautomatisierung (Zukunftsmusik)

  • Nur noch Foto hochladen
  • KI erledigt ALLES: Titel, Beschreibung, Kategorie
  • One-Click-Inserierung wird Realität

Was bedeutet das für die Praxis?

Für Gelegenheitsverkäufer:

  • Zeitersparnis: Statt 10 Minuten grübeln → 30 Sekunden KI-Magic
  • 🎯 Bessere Texte: Die KI vergisst keine wichtigen Details
  • 📈 Höhere Verkaufschancen: Professionellere Anzeigen = mehr Interessenten

Für Power-Seller:

  • 🚀 Skalierung: Hunderte Artikel schneller online stellen
  • 🔄 Konsistenz: Einheitlicher Stil über alle Anzeigen
  • 💡 Inspiration: KI-Vorschläge als Basis für eigene Optimierungen

Die versteckten Potenziale

Was Kleinanzeigen.de hier wirklich baut, ist mehr als nur ein Textgenerator. Es ist der erste Schritt zu einer vollständig AI-gestützten Verkaufsplattform. Denk mal weiter:

  1. Preisvorschläge basierend auf Marktdaten
  2. Automatische Qualitätsbewertung per Bildanalyse
  3. KI-gestützte Verhandlungsassistenten
  4. Betrugserkennungs-Systeme

Welcome to the AI-powered Marketplace Era!

Technische Deep-Dive für Entwickler

Für die Tech-Nerds unter euch: So könnte die Architektur aussehen:

# Vereinfachtes Beispiel der möglichen Implementierung
class AnzeigenKI:
    def __init__(self):
        self.vision_model = load_model('computer_vision_model')
        self.nlp_model = load_model('text_generation_model')
        
    def generate_listing(self, image, title, category):
        # Bildanalyse
        image_features = self.vision_model.analyze(image)
        
        # Kontext aufbauen
        context = {
            'title': title,
            'category': category,
            'visual_features': image_features
        }
        
        # Text generieren
        description = self.nlp_model.generate(
            prompt=f"Erstelle eine Anzeigenbeschreibung für {title}",
            context=context,
            max_length=500
        )
        
        return description

Kritische Betrachtung: Wo sind die Grenzen?

Die Herausforderungen:

  1. Unique Selling Points: Kann die KI wirklich erfassen, was dein Artikel besonders macht?
  2. Emotionale Verbindung: Persönliche Geschichten verkaufen oft besser als technische Beschreibungen
  3. Lokale Besonderheiten: “Nur Abholung in München-Schwabing” muss man immer noch selbst ergänzen
  4. Zustandsbeschreibungen: Kratzer, Gebrauchsspuren – das sieht die KI (noch) nicht zuverlässig

Fazit: Revolution in kleinen Schritten

Kleinanzeigen.de macht hier einen cleveren Move. Die KI-Texterstellung ist kein Gamechanger, aber definitiv ein Quality-of-Life-Update für Millionen von Nutzern.

Die wichtigsten Takeaways:

  1. 🎯 Es funktioniert – für Standard-Anzeigen reicht’s allemal
  2. 🔧 Es ist ausbaufähig – die Roadmap verspricht spannende Features
  3. 🚀 Es ist ein Anfang – der erste Schritt zur AI-gestützten Verkaufsplattform

Was fehlt noch wirklich?

  • Ein “Was letzte Preis”-Abwehr-Generator (bitte, Kleinanzeigen, das brauchen wir!)
  • Automatische Preisfindung basierend auf Marktdaten
  • Multi-Plattform-Posting (gleiche Anzeige auf mehreren Portalen)
  • KI-Chat-Assistent für Kaufanfragen

Action Time! 🚀

Für iOS-User: Probiert’s aus! Die Funktion ist live in der App.

Für Android-User: Geduld, ihr seid die nächsten dran.

Für Entwickler: Zeit, über eigene KI-Integrationen nachzudenken. Die APIs für Computer Vision und NLP sind reif genug für Production-Use.

Die Zukunft des Online-Handels wird zunehmend von KI geprägt sein – Kleinanzeigen.de macht den ersten Schritt. Ob’s eine Revolution wird? Das entscheidet ihr mit euren Verkaufserfolgen.

PS: Wenn die KI irgendwann auch noch automatisch auf “Versendest du auch?” mit “Steht doch in der Anzeige!” antwortet, dann haben wir wirklich die Singularität erreicht. 😄

Geschrieben von Robin Böhm am 12. August 2025