AI Trends

GitHub Copilot August Update: GPT-5 Preview, Claude Opus 4.1 & MCP-Support

GitHub launcht massive Updates für Copilot: GPT-5 Preview, Claude Opus 4.1 für Enterprise, MCP-Integration und neue Preismodelle

Robin Böhm
13. August 2025
5 min read
#GitHub #Copilot #AI #GPT-5 #Claude #MCP #News
GitHub Copilot August Update: GPT-5 Preview, Claude Opus 4.1 & MCP-Support

GitHub Copilot August Update: GPT-5 Preview, Claude Opus 4.1 & MCP-Support

TL;DR: GitHub bringt massive Updates für Copilot: GPT-5 ist jetzt in Public Preview, Claude Opus 4.1 für Enterprise-User verfügbar, der Coding Agent unterstützt jetzt MCP (Model Context Protocol) und ein neues, vereinfachtes Preismodell wurde eingeführt. Außerdem: VS Code Extension wird Open Source.

GitHub hat in seinem August-Newsletter eine Reihe bedeutender Updates für Copilot angekündigt, die die AI-gestützte Entwicklung auf ein neues Level heben. Die Neuerungen reichen von leistungsfähigeren Modellen bis hin zu grundlegenden Architektur-Verbesserungen.

Die wichtigsten Fakten

  • 📅 Zeitpunkt: August 2025 Release Roundup
  • 🤖 Neue Modelle: GPT-5 (Preview) und Claude Opus 4.1
  • 🔧 Technologie: MCP-Support für erweiterte Integrationen
  • 💰 Preise: Vereinfachtes Kostenmodell mit Single-Request-Pricing
  • 🎯 Zielgruppe: Alle Copilot-User (Free bis Enterprise)
  • 📊 Impact: Deutlich erweiterte Capabilities für autonome Coding-Agenten

Was ist neu?

Überarbeitete Pre-release License Terms

GitHub hat die rechtlichen Bedingungen für Preview-Features grundlegend überarbeitet:

Kernänderungen

  • Gleiche IP-Schutzrechte für Preview-Features wie für GA-Features
  • Nutzer behalten Ownership ihrer AI-Inputs
  • Garantie: Inputs/Outputs werden nicht für Training verwendet
  • Nutzung von Preview-Features mit mehr Vertrauen möglich

Technische Details

GPT-5 in Public Preview

OpenAI GPT-5 ist ab sofort in Public Preview verfügbar für:

  • Copilot Chat (alle Modes: Chat, Ask, Agent)
  • VS Code Integration
  • GitHub.com Web-Interface
  • GitHub Mobile App
// Verfügbare Modi für GPT-5
const copilotModes = {
  chat: "Interaktive Konversation",
  ask: "Direkte Fragen zu Code",
  agent: "Autonome Task-Ausführung"
};

Claude Opus 4.1 für Enterprise

Anthropic Claude Opus 4.1 - der Nachfolger von Opus 4 - ist speziell für Enterprise-Kunden verfügbar:

  • Erweiterte Reasoning-Fähigkeiten
  • Verbessertes Tool-Use
  • Logische Zusammenfassungen
  • Verfügbar in Copilot Chat
  • Enterprise-Admins müssen das Modell via Policy aktivieren

Vergleich mit bestehenden Lösungen

FeatureGPT-5 PreviewClaude Opus 4.1GPT-4 (bisheriger Standard)
VerfügbarkeitAlle UserEnterprise onlyAlle User
Extended Reasoning✅ Stark✅ Sehr stark✅ Standard
Tool Use✅ Erweitert✅ Optimiert✅ Basic
ModesChat, Ask, AgentChat onlyChat, Ask, Agent
Mobile Support

MCP-Integration: Game Changer für Copilot Agent

Die Integration des Model Context Protocol (MCP) ist eine der bedeutendsten Architektur-Änderungen:

Was ist MCP?

MCP ist ein standardisiertes Protokoll, das es Copilot ermöglicht, mit externen Datenquellen und Tools zu interagieren - ähnlich wie ein USB-C Port für AI-Integrationen.

Kernfunktionen

  • Konfiguration und Nutzung von MCP-Servern (built-in oder custom)
  • Erweiterte Kontextinformationen aus externen Quellen
  • Integration mit Tools wie Playwright, Sentry, Notion
  • Cross-Platform-Support (VS Code, JetBrains, Claude Desktop)

Praktische Anwendungsfälle

  • Playwright Integration: Automatisierte UI-Tests direkt aus Copilot
  • Sentry Connection: Fehleranalyse mit Live-Daten
  • Notion Sync: Dokumentation im Coding-Flow abrufen
  • Custom APIs: Eigene Unternehmenssysteme anbinden

Vereinfachtes Preismodell

GitHub hat das Kostenmodell für den Copilot Agent radikal vereinfacht:

Vorher: Komplexe Berechnung basierend auf Task-Komplexität Neu: Ein einzelner “Copilot Premium Request” pro Session

  • ✅ Kosten vorab bekannt
  • ✅ Mehr Tasks im monatlichen Limit möglich
  • ✅ Keine Überraschungen bei komplexen Aufgaben

Was bedeutet das für die Praxis?

Für Entwickler

  • Sofort nutzbar: GPT-5 Preview in allen Copilot-Modi testen
  • Erweiterte Workflows: MCP-Server für eigene Tools konfigurieren
  • Bessere Kostenkontrolle: Klare Preisstruktur ohne versteckte Kosten
  • Migration: Keine Breaking Changes - alle Features sind additiv

Für Unternehmen

  • Claude Opus 4.1: Premium-Modell für komplexe Enterprise-Anforderungen
  • MCP-Integration: Proprietäre Systeme nahtlos einbinden
  • Compliance: Verbesserte IP-Schutzrechte für Preview-Features
  • ROI: Klarere Kostenkalkulation durch neues Preismodell

IDE-Updates

Agent Mode überall verfügbar

Der beliebte Agent Mode ist jetzt GA (Generally Available) in:

  • ✅ JetBrains IDEs
  • ✅ Xcode
  • ✅ Eclipse
  • ✅ VS Code (bereits länger verfügbar)

Open Source VS Code Extension

Microsoft hat die Copilot Chat Extension für VS Code open-sourced:

  • Community kann Bugs schneller finden und fixen
  • Möglichkeit für Custom Extensions
  • Transparenz über Funktionsweise

Weitere Highlights

GitHub Spark

Die AI-powered App-Development-Plattform ist jetzt in Public Preview:

  • Komplette Apps aus natürlicher Sprache generieren
  • Integration mit den neuen AI-Modellen
  • Fokus auf Rapid Prototyping

Dependabot Improvements

  • Organisation-weite Konfiguration von Private Registry Entries
  • Zentrale Verwaltung statt Repository-by-Repository
  • Vereinfachte Administration für große Teams

Roadmap & Ausblick

Q3 2025: Weitere Modell-Integrationen geplant Q4 2025: MCP-Ecosystem-Ausbau 2026: Vollständige Agent-Autonomie als Ziel

Verfügbarkeit & Preise

  • GPT-5 Preview: Ab sofort für alle Copilot-User
  • Claude Opus 4.1: Enterprise-Plans only
  • MCP-Support: GA in VS Code, Preview in anderen IDEs
  • Dokumentation: docs.github.com/copilot

Fazit

Mit diesem Update macht GitHub einen gewaltigen Schritt in Richtung vollautonomer Coding-Assistenten. Die Kombination aus leistungsfähigeren Modellen (GPT-5, Claude Opus 4.1), erweiterbarer Architektur (MCP) und verbessertem Pricing macht Copilot zu einem noch mächtigeren Werkzeug für moderne Softwareentwicklung.

Next Steps für Interessierte:

  1. GPT-5 Preview in VS Code aktivieren und testen
  2. MCP-Server für eigene Tools evaluieren
  3. Bei Enterprise-Lizenz: Claude Opus 4.1 Policy aktivieren

Letzte Aktualisierung: 13. August 2025 Quellen: GitHub Newsletter, GitHub Blog, GitHub Documentation

Geschrieben von Robin Böhm am 13. August 2025