TL;DR: Die Deutsche Telekom bringt ein revolutionäres KI-Smartphone ohne sichtbare Apps für nur 149 Euro auf den Markt. Mit dem integrierten Perplexity AI-Assistenten verschwinden Apps im Hintergrund - Nutzer kommunizieren direkt per Sprache mit der KI. Das T Phone 3 ist ab sofort in Deutschland und neun weiteren europäischen Ländern verfügbar.
Die Deutsche Telekom hat gestern den Verkaufsstart eines Smartphones angekündigt, das die Art und Weise, wie wir unsere Mobilgeräte nutzen, fundamental verändern könnte. Das neue T Phone 3 verzichtet auf die klassische App-Oberfläche und setzt stattdessen vollständig auf einen KI-Assistenten von Perplexity.
Die wichtigsten Fakten
- 📅 Zeitpunkt: Verkaufsstart August 2025
- 💰 Preis: 149 Euro (inkl. dauerhafter Perplexity Assistant Zugang)
- 🎯 Zielgruppe: Mainstream-Nutzer, nicht nur Tech-Enthusiasten
- 🔧 Technologie: Perplexity AI Assistant, Picsart AI-Kamera
- 📊 Verfügbarkeit: Deutschland + 9 weitere EU-Länder
- 🎁 Bonus: 18 Monate kostenlos Perplexity Pro
Was ist neu?
Statt der gewohnten Ansammlung von App-Icons präsentiert das T Phone 3 dem Nutzer eine klare, magentafarbene Oberfläche. Die gesamte Interaktion läuft über den integrierten Perplexity AI-Assistenten. Ein Swipe nach links oder rechts genügt, und der Nutzer kann per Sprache oder Text kommunizieren.
Kernfunktionen im Überblick
App-freie Oberfläche
- Keine sichtbaren App-Icons auf dem Homescreen
- AI-First Interface mit direktem Zugang zum Assistenten
- Apps laufen unsichtbar im Hintergrund
- Bei Bedarf klassische Android-Oberfläche verfügbar
Perplexity Assistant Integration
- Systemweiter AI-Zugriff über dedizierte Hardware-Buttons
- Kontextbezogene Aktionen ohne App-Wechsel
- Echtzeitübersetzungen und Sprachverarbeitung
- Integration mit Picsart für AI-gestützte Kamerafunktionen
Praktische Anwendungsfälle
- Restaurant-Reservierungen per Sprachbefehl
- Taxi-Buchungen ohne Uber-App öffnen
- E-Mail-Erstellung und Kalenderverwaltung
- Shopping-Empfehlungen basierend auf Kamera-Input
- Übersetzung von Speisekarten in Echtzeit
Technische Details
Das T Phone 3 basiert auf einem modifizierten Android-System mit tiefer AI-Integration. Während die Premium-Variante (für später 2025 geplant) auf den Snapdragon 8 Gen 3 setzt und AI-Berechnungen lokal durchführt, nutzt das günstige Modell hauptsächlich Cloud-basierte AI-Verarbeitung.
Die Architektur dahinter
Der revolutionäre Ansatz liegt in der Kontextualität: Statt zwischen Apps zu wechseln, versteht der AI-Assistent die Intention des Nutzers und führt Aktionen über verschiedene Dienste hinweg aus. Ein Beispiel:
Nutzer: “Ich möchte heute Abend italienisch essen gehen.”
AI-Assistent:
- Zeigt italienische Restaurants in der Nähe
- Prüft Verfügbarkeiten
- Bietet Reservierungsoptionen
- Schlägt passende Transportmöglichkeiten vor
- Alles ohne eine einzige App zu öffnen
Vergleich mit bestehenden Lösungen
Feature | T Phone 3 (Telekom) | Samsung Galaxy AI | Apple Intelligence |
---|---|---|---|
App-freies Interface | ✅ Vollständig | ❌ Teilweise | ❌ Teilweise |
Preis | 149€ | 800€+ | 1000€+ |
AI-Assistent | Perplexity | Gemini/Bixby | Siri |
Cloud vs. On-Device | Cloud-basiert | Hybrid | On-Device |
Verfügbarkeit | 10 EU-Länder | Weltweit | Weltweit |
Was bedeutet das für die Praxis?
Für Entwickler
- Paradigmenwechsel: Apps müssen nicht mehr als isolierte Einheiten gedacht werden
- API-First Entwicklung: Services müssen AI-zugänglich gemacht werden
- Neue Monetarisierungsmodelle: Direkte AI-Integration statt App-Store Verkäufe
Für Unternehmen
- Vereinfachte Kundenerfahrung: Nutzer müssen keine Apps mehr installieren
- Direkter AI-Zugang: Services werden über natürliche Sprache erreichbar
- Niedrigere Einstiegshürden: 149€ Gerät demokratisiert AI-Zugang
Das Problem mit der Live-Demo
Bei der Präsentation auf dem Mobile World Congress (MWC) 2024 in Barcelona lief nicht alles glatt. Als Telekom-Vorständin Claudia Nemat nach den besten Tapas-Bars fragte, empfahl der AI-Assistent stattdessen Helikopter-Rundflüge. Die Telekom begründete dies mit der schlechten Akustik in der Messehalle - ein Hinweis darauf, dass die Technologie noch nicht perfekt ist.
Stimmen aus der Community
Die Reaktionen auf das T Phone 3 sind gemischt. Während Tech-Enthusiasten die Innovation feiern, bleiben viele skeptisch:
“Ein mutiger Schritt der Telekom, aber kann ein 149€ Gerät wirklich mit Apple und Samsung konkurrieren?” — Tech-Analyst auf Reddit
Die YouGov-Umfrage vom Juli zeigt zudem: Nur 15% der Deutschen haben bisher AI-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity aktiv genutzt. 24% kennen sie, haben sie aber noch nie verwendet.
Roadmap & Ausblick
Q4 2025: Premium-Version mit Snapdragon 8 Gen 3 2026: Erweiterte AI-Funktionen und mehr Sprachunterstützung Langfristig: Integration weiterer AI-Partner im “Magenta AI” Ökosystem
Verfügbarkeit & Preise
- T Phone 3: 149€ (inkl. Perplexity Assistant)
- T Tablet: 199€ (gleiche AI-Features)
- Märkte: Deutschland, Österreich, Kroatien, Tschechien, Griechenland, Ungarn, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Slowakei
- Bonus: 18 Monate Perplexity Pro kostenlos
Quick Links & Ressourcen
Fazit
Die Deutsche Telekom wagt mit dem T Phone 3 einen mutigen Schritt in Richtung einer app-freien Zukunft. Während die großen Player wie Apple und Samsung ihre AI-Features in bestehende Systeme integrieren, geht die Telekom einen radikalen Weg: Apps verschwinden komplett aus dem Blickfeld.
Ob sich das Konzept durchsetzt, wird stark davon abhängen, wie gut der Perplexity-Assistent im Alltag funktioniert. Der niedrige Preis von 149€ könnte dabei der entscheidende Faktor sein - er macht AI-Technologie für eine breite Masse zugänglich.
Die Konkurrenz hält sich zurück: Vodafone, O2 und 1&1 setzen weiterhin auf Partnerschaften mit etablierten Smartphone-Herstellern. Sie argumentieren, dass die großen Player bereits genug in AI-Integration investieren.
Next Steps für Interessierte:
- T Phone 3 im Telekom-Shop testen
- Perplexity AI kostenlos ausprobieren (Web/App)
- Entwickler: APIs für AI-Integration vorbereiten
Die Zukunft der Smartphone-Nutzung hat begonnen - ohne sichtbare Apps, dafür mit einem AI-Assistenten, der uns versteht. Welcome to the AI-First Era! 🚀
Quellen: Deutsche Telekom, t3n, YouGov-Umfrage Juli 2025