News

WhatsApp gibt euch endlich Kontrolle: So sperrt ihr Meta AI aus euren Chats aus

WhatsApp führt "Erweiterten Chat-Datenschutz" ein - Nutzer können Meta AI gezielt aus einzelnen Chats blockieren. So funktioniert die neue Privacy-Funktion.

Robin Böhm
3. September 2025
5 min read
#WhatsApp #Meta AI #Datenschutz #Privacy #Messenger #KI-Sicherheit
WhatsApp gibt euch endlich Kontrolle: So sperrt ihr Meta AI aus euren Chats aus

TL;DR: WhatsApp führt den “Erweiterten Chat-Datenschutz” ein, mit dem Nutzer Meta AI gezielt aus einzelnen Chats aussperren können. Die KI kann dann weder mitlesen noch auf Nachrichten zugreifen - bleibt aber in der App selbst aktiv.

Meta reagiert auf massive Kritik und gibt WhatsApp-Nutzern seit April 2025 schrittweise mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre. Mit der neuen Funktion “Erweiterter Chat-Datenschutz” können Nutzer Meta AI endlich auf Chat-Ebene blockieren - auch wenn eine komplette Deaktivierung der KI in der App weiterhin nicht möglich ist.

Die wichtigsten Fakten

  • 📅 Rollout: Seit April 2025, schrittweise weltweit
  • 🎯 Zielgruppe: Alle WhatsApp-Nutzer mit aktiviertem Meta AI
  • 🔧 Technologie: Chat-basierte KI-Blockierung
  • 📊 Impact: Mehr Privatsphäre-Kontrolle für über 2 Milliarden Nutzer
  • 🌍 Verfügbarkeit: Europa, Nordamerika und ausgewählte asiatische Märkte (Beta-Tester zuerst)

Was ist neu? Meta AI lässt sich endlich aussperren

Das Frustrierende daran: Bisher war Meta AI in allen WhatsApp-Chats im Hintergrund aktiv und konnte nach Aktivierung durch “@Meta AI” Gesprächsinhalte mitlesen. Nutzer hatten keine Möglichkeit, die KI komplett zu deaktivieren oder aus einzelnen Chats auszuschließen.

Die neue Superkraft: Erweiterter Chat-Datenschutz

Der “Erweiterte Chat-Datenschutz” verhindert effektiv, dass Meta AI:

  • Nachrichten innerhalb des geschützten Chats einsehen kann
  • Automatisch auf Anfragen reagiert
  • Medien für die Verarbeitung herunterlädt
  • Chatverläufe für das Training verwendet

Kritische Regel: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt dabei vollständig erhalten - eure Chats sind weiterhin nur für die Teilnehmer lesbar.

So aktiviert ihr den Schutz (Schritt-für-Schritt)

In Einzelchats:

  1. Öffnet den gewünschten Chat
  2. Tippt auf die drei Punkte (Chateinstellungen)
  3. Wählt “Kontakt ansehen”
  4. Aktiviert den Schieberegler bei “Erweiterter Chat-Datenschutz”

In Gruppenchats:

  1. Öffnet die Gruppenunterhaltung
  2. Navigiert zu Chateinstellungen → Gruppeninfo
  3. Wählt “Gruppenberechtigungen”
  4. Schaltet “Erweiterter Chat-Datenschutz” ein

Pro-Tipp: Auch Gruppenmitglieder ohne Admin-Rechte können diese Option aktivieren. Alle anderen sehen dann einen Hinweis im Chat, dass der Schutz eingeschaltet wurde.

Technische Details: Was passiert im Hintergrund?

Die Privacy-Funktion arbeitet auf mehreren Ebenen:

FeatureMit SchutzOhne Schutz
Meta AI Zugriff❌ Blockiert✅ Möglich
@Meta AI Funktion❌ Deaktiviert✅ Aktiv
Auto-Download Medien❌ Ausgeschaltet✅ Aktiv
Chat-Export❌ Gesperrt✅ Möglich
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung✅ Aktiv✅ Aktiv

Was hier wirklich passiert:

Der Erweiterte Chat-Datenschutz unterbindet die Datenübertragung an Meta-Server auf technischer Ebene. Nachrichten, Bilder und Dateien aus geschützten Chats werden nicht an die KI-Infrastruktur weitergeleitet. Die Funktion arbeitet wie eine Firewall zwischen eurem Chat und Meta AI.

Was bedeutet das für die Praxis?

Für Privatnutzer:

  • Volle Kontrolle über KI-Zugriff in sensiblen Chats
  • Familiengruppen und private Unterhaltungen bleiben wirklich privat
  • Keine ungewollte KI-Analyse persönlicher Nachrichten

Für Unternehmen:

  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen in WhatsApp Business
  • Compliance mit Datenschutzrichtlinien möglich
  • Vertrauliche Kundenkommunikation bleibt geschützt

Die Grenzen der neuen Funktion

Wichtig zu wissen:

  • Der blaue Meta AI-Button bleibt auf dem Startbildschirm bestehen
  • Eine komplette Deaktivierung von Meta AI in WhatsApp ist nicht möglich
  • Die Funktion muss für jeden Chat einzeln aktiviert werden
  • Bereits geteilte Daten mit Meta AI werden nicht rückwirkend gelöscht

Community-Reaktionen

“Endlich! Aber warum nicht gleich eine Option für die komplette Deaktivierung?” — Häufigste Reaktion in Tech-Foren

Die Funktion wird als Schritt in die richtige Richtung gesehen, auch wenn viele Nutzer sich eine vollständige Opt-Out-Möglichkeit wünschen. Datenschützer kritisieren, dass Meta die KI standardmäßig aktiviert lässt und Nutzer aktiv werden müssen, um ihre Privatsphäre zu schützen.

Alternative Schutzmaßnahmen

Neben dem Erweiterten Chat-Datenschutz könnt ihr zusätzlich:

  • Meta AI-Chats stummschalten und archivieren
  • Keine @Meta AI Erwähnungen in Gruppenchats verwenden
  • Sensible Informationen generell nicht über WhatsApp teilen
  • Alternative Messenger wie Signal oder Threema für vertrauliche Kommunikation nutzen

Fazit: Ein wichtiger Schritt, aber nicht das Ende der Reise

Meta reagiert mit dem “Erweiterten Chat-Datenschutz” auf berechtigte Datenschutzbedenken der Nutzer. Die Funktion gibt uns endlich die Möglichkeit, Meta AI gezielt aus einzelnen Chats auszusperren - auch wenn eine komplette Deaktivierung weiterhin nicht möglich ist.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • ⚡ 100% Blockierung von Meta AI in geschützten Chats
  • 🎯 Volle Kontrolle über KI-Zugriff auf Chat-Ebene
  • 🔒 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bleibt erhalten

Das ist ein wichtiger Schritt für mehr digitale Selbstbestimmung. Trotzdem bleibt die Frage: Warum macht Meta die KI-Funktion nicht standardmäßig opt-in statt opt-out?

Next Steps für Datenschutzbewusste:

  1. Aktiviert den Erweiterten Chat-Datenschutz in allen sensiblen Chats
  2. Prüft eure WhatsApp-Datenschutzeinstellungen generell
  3. Überlegt euch Alternativen für besonders vertrauliche Kommunikation

Hinweis: WhatsApp rollt die Funktion schrittweise aus. Falls ihr sie noch nicht seht, habt noch etwas Geduld - sie sollte in den kommenden Wochen bei allen Nutzern verfügbar sein.

Geschrieben von Robin Böhm am 3. September 2025