TL;DR: Das Berliner Workflow-Automation-Startup n8n wird mit 2,4 Milliarden US-Dollar bewertet und steigt damit zum Einhorn auf. Nach einer erfolgreichen Series B mit 55 Millionen Euro folgte eine weitere Finanzierungsrunde, die das explosive Wachstum des Unternehmens unterstreicht.
Berlin hat ein neues Einhorn: n8n, die Workflow-Automatisierungsplattform für technische Teams, erreicht nach der jüngsten Finanzierungsrunde eine Bewertung von knapp 2,4 Milliarden US-Dollar. Damit reiht sich das 2019 gegründete Startup in die exklusive Liga der deutschen Tech-Einhörner ein.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- 📅 Zeitpunkt: Series B im März 2025, aktuelle Bewertung September 2025
- 💰 Investment: 55 Millionen Euro in Series B + niedriger dreistelliger Millionenbetrag in Folgerunde
- 🦄 Bewertung: 2,4 Milliarden US-Dollar (Einhorn-Status)
- 👥 Nutzer: Über 230.000 aktive Anwender
- 🏢 Kunden: 3.000+ Unternehmenskunden (inkl. Delivery Hero, Stepstone)
- 📈 ARR: ~40 Millionen USD jährlich wiederkehrender Umsatz
Was macht n8n so besonders?
n8n ist nicht einfach nur ein weiteres Automatisierungstool. Die Plattform hat sich als der Standard für technische Teams etabliert, die komplexe Workflows ohne große Entwicklungsaufwände automatisieren wollen.
Die Kernfunktionen im Überblick
Visual Workflow Builder
- Drag-and-Drop Interface mit über 400 Integrationen
- No-Code-Ansatz mit der Flexibilität von Custom Code
- Self-Hosting Option für volle Datenkontrolle
AI-Integration
- Native Unterstützung für AI-Workflows
- Integration mit allen großen AI-Anbietern (OpenAI, Anthropic, etc.)
- Automatisierte Prompt-Optimierung und Error Handling
Enterprise Features
- SSO und erweiterte Sicherheitsfeatures
- Audit Logs und Compliance-Tools
- Dedizierter Support und SLAs
Die Investoren-Konstellation
Die beeindruckende Investoren-Liste liest sich wie das Who’s Who der internationalen VC-Szene:
Series B (März 2025)
- Lead: Highland Europe
- Teilnehmer: HV Capital, Sequoia, Felicis, Harpoon
Aktuelle Runde (September 2025)
- Lead: Accel (internationaler Top-VC)
- Weitere: Firstminute, Runa Capital
Diese hochkarätigen Investoren zeigen das Vertrauen in n8ns Vision, die Art und Weise zu revolutionieren, wie technische Teams mit Automatisierung arbeiten.
Der Vergleich zur Konkurrenz
Feature | n8n | Zapier | Make (Integromat) | Microsoft Power Automate |
---|---|---|---|---|
Self-Hosting | ✅ Vollständig | ❌ | ❌ | ❌ |
Open Source | ✅ Fair-Code | ❌ | ❌ | ❌ |
Integrationen | 400+ | 5000+ | 1000+ | 600+ |
Code-Flexibilität | ✅ Voll | ⚠️ Begrenzt | ⚠️ Begrenzt | ⚠️ Begrenzt |
Preismodell | Freemium + Self-Host | Nur SaaS | Nur SaaS | Office 365 Bundle |
AI-Native | ✅ | ✅ | ⚠️ | ⚠️ |
Was bedeutet das für die Praxis?
Für Entwickler und DevOps Teams
- Mehr Kontrolle: Self-Hosting bedeutet volle Datensouveränität
- Flexibilität: Mix aus No-Code und Custom Code ermöglicht komplexe Automatisierungen
- Community: Aktive Open-Source Community mit tausenden von Templates
Für Unternehmen
- ROI-Potenzial: Durchschnittlich 60% Zeitersparnis bei repetitiven Aufgaben
- Skalierbarkeit: Von Startup bis Enterprise ohne Plattformwechsel
- Compliance: GDPR-konform durch Self-Hosting Option
Für das deutsche Startup-Ökosystem
- Signal: Bestätigung, dass deutsche B2B-SaaS-Startups global konkurrenzfähig sind
- Talent-Magnet: Weitere Top-Talente werden nach Berlin gezogen
- Inspiration: Erfolgsgeschichte für andere deutsche Gründer
Die Wachstumszahlen sprechen für sich
n8n hat seinen Annual Recurring Revenue (ARR) im letzten Jahr verfünffacht - eine Wachstumsrate, die selbst im schnelllebigen SaaS-Bereich außergewöhnlich ist. Mit aktuell rund 40 Millionen USD ARR und über 3.000 zahlenden Unternehmenskunden zeigt das Startup, dass es nicht nur heiße Luft, sondern echte Substanz bietet.
“Wir demokratisieren Automatisierung für technische Teams weltweit. Unser Ziel ist es, dass jeder Entwickler komplexe Workflows so einfach erstellen kann wie heute eine Excel-Tabelle.” — Jan Oberhauser, Gründer und CEO von n8n
Roadmap & Ausblick
Mit dem frischen Kapital plant n8n aggressive Expansion:
Q4 2025:
- Launch der AI Agent Marketplace
- Erweiterte Enterprise Features
2026:
- US-Expansion mit lokalem Team
- 1000+ native Integrationen
- Advanced AI Workflow Designer
Langfristige Vision:
- Der globale Standard für Workflow Automation
- IPO-Option ab 2027/2028
Stimmen aus der Community
Die Reaktionen aus der Tech-Community sind durchweg positiv:
“n8n ist das Tool, auf das wir gewartet haben. Endlich können wir komplexe Workflows ohne Vendor-Lock-in automatisieren.” — CTO eines DAX-Unternehmens
“Die Kombination aus Open Source und Enterprise Features ist genial. Wir haben unsere Deployment-Zeit um 70% reduziert.” — DevOps Lead bei einem deutschen Scale-up
Verfügbarkeit & Preise
n8n bietet verschiedene Deployment-Optionen:
- Community Edition: Kostenlos, Self-Hosted, unbegrenzte Workflows
- Cloud Starter: Ab 20€/Monat, 5 aktive Workflows
- Cloud Pro: Ab 50€/Monat, unbegrenzte Workflows
- Enterprise: Custom Pricing, dedizierter Support, SLAs
Quick Links & Ressourcen
- 📚 Offizielle n8n Dokumentation
- 🐙 GitHub Repository
- 🎥 n8n Academy - Tutorials
- 💬 Community Forum
- 🚀 Cloud Version testen
Fazit: Ein Meilenstein für das europäische Tech-Ökosystem
n8ns Aufstieg zum Einhorn ist mehr als nur eine weitere Erfolgsgeschichte. Es zeigt, dass europäische Startups im globalen B2B-SaaS-Markt nicht nur mitspielen, sondern führen können. Mit seinem einzigartigen Ansatz aus Open Source, Self-Hosting und Enterprise-Features hat n8n eine Nische gefunden, die perfekt den Zeitgeist trifft: Unternehmen wollen Kontrolle über ihre Daten behalten und gleichzeitig von modernen Cloud-Features profitieren.
Die Bewertung von 2,4 Milliarden Dollar mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, aber angesichts des explosiven Wachstums, der beeindruckenden Kundenliste und des riesigen Marktpotenzials für Workflow-Automation (geschätzt auf 30+ Milliarden Dollar bis 2028) ist sie durchaus gerechtfertigt.
Next Steps für Interessierte:
- Kostenlose Community Edition ausprobieren und erste Workflows bauen
- n8n Academy für strukturiertes Lernen nutzen
- Community Forum für Austausch und Best Practices besuchen
Die Zukunft der Workflow-Automatisierung wird gerade in Berlin geschrieben – und n8n hält den Stift in der Hand. 🚀
Letzte Aktualisierung: 09. September 2025 Quellen: Handelsblatt, The SaaS News, Trending Topics, EU-Startups