AI Trends

Claude kann sich jetzt erinnern: Anthropic launcht Memory Feature

Claude AI erhält ein intelligentes Memory-System, das Kontext aus vorherigen Gesprächen speichert und anwendet - für Enterprise, Team und Max Nutzer.

Robin Böhm
12. September 2025
6 min read
#AI #Claude #Anthropic #Enterprise AI #Memory #Updates
Claude kann sich jetzt erinnern: Anthropic launcht Memory Feature

TL;DR: Anthropic stattet Claude mit einem Memory-Feature aus, das projektspezifische Informationen, Präferenzen und Arbeitsabläufe über Gespräche hinweg speichert. Verfügbar für Enterprise, Team und Max-Abonnenten mit voller Kontrolle über gespeicherte Daten.

Anthropic hat am 11. September 2025 eine der am meisten nachgefragten Funktionen für Claude veröffentlicht: Memory. Der AI-Assistent kann sich ab sofort an vorherige Unterhaltungen erinnern und diesen Kontext automatisch in neuen Chats anwenden – ohne dass Nutzer sich ständig wiederholen müssen.

Die wichtigsten Fakten

  • 📅 Zeitpunkt: Ab sofort verfügbar (September 2025)
  • 💰 Verfügbarkeit: Team ($30/User), Max (~$200+) und Enterprise-Pläne
  • 🎯 Zielgruppe: Professionelle Teams und Unternehmen
  • 🔧 Technologie: Projektbasierte, isolierte Memory-Systeme
  • 📊 Impact: Bis zu 20x höhere Nutzungslimits im Max-Plan

Was ist neu?

Claude’s Memory-Feature unterscheidet sich fundamental von vergleichbaren Lösungen wie ChatGPT’s persistentem Nutzerprofil. Während andere Anbieter auf eine übergreifende Gedächtnisfunktion setzen, implementiert Anthropic einen projektbasierten Ansatz mit expliziter Kontrolle.

Kernfunktionen im Überblick

Pick up where you left off

  • Claude erinnert sich an vorherige Diskussionen innerhalb eines Projekts
  • Nahtlose Fortsetzung von Arbeitsabläufen ohne Kontextverlust
  • Automatische Anwendung relevanter Informationen aus früheren Gesprächen

Projektfokussiertes Memory

  • Jedes Projekt/Workspace erhält einen eigenen isolierten Memory-Bereich
  • Keine Vermischung von Kundeninformationen oder sensiblen Daten
  • Perfekt für Agenturen und Teams mit mehreren Klienten

Volle Transparenz und Kontrolle

  • Einsicht in alle gespeicherten Informationen über die Settings
  • Editierbare Memory-Zusammenfassungen
  • Incognito-Modus für Gespräche ohne Speicherung
  • Export/Import-Funktionalität (experimentell)

Technische Details

Das Memory-System arbeitet mit intelligenten Zusammenfassungen der bisherigen Interaktionen. Diese werden:

  • Innerhalb von 24 Stunden nach Chat-Erstellung oder -Änderung aktualisiert
  • Strikt auf Arbeitskontext beschränkt (keine persönlichen Details)
  • Pro Projekt/Workspace isoliert gespeichert
  • Bei Löschung von Gesprächen automatisch entfernt

So aktivierst du Claude’s Memory

  1. Plan-Upgrade: Stelle sicher, dass du Team, Max oder Enterprise nutzt
  2. Settings öffnen: Navigiere zu Settings → Features → Memory
  3. Memory aktivieren: Toggle die Funktion an
  4. Initial-Setup: Lass Claude deine bisherigen Chats analysieren
  5. Anpassen: Bearbeite die Memory-Zusammenfassung nach deinen Wünschen

Vergleich mit bestehenden Lösungen

FeatureClaude MemoryChatGPT MemoryGemini
Projektbasiert✅ Isolierte Workspaces❌ Global❌ Global
Explizite Kontrolle✅ Vollständig editierbar✅ Teilweise⚠️ Begrenzt
Incognito-Modus✅ Verfügbar✅ Verfügbar✅ Verfügbar
Export/Import✅ Experimentell
PreisAb $30/MonatAb $20/MonatAb $20/Monat

Was bedeutet das für die Praxis?

Für Entwickler

  • Konsistente Code-Reviews: Claude merkt sich Coding-Standards und Projekt-Konventionen
  • Debugging-Historie: Vorherige Lösungsansätze bleiben im Kontext
  • Framework-Präferenzen: Einmal definierte Tech-Stacks werden automatisch berücksichtigt

Für Unternehmen

  • Client-Management: Separate Memory-Bereiche für verschiedene Kunden
  • Team-Workflows: Standardprozesse müssen nur einmal erklärt werden
  • Compliance-Ready: Volle Kontrolle über gespeicherte Daten für regulatorische Anforderungen
  • ROI-Steigerung: Signifikante Zeitersparnis durch wegfallende Kontext-Wiederholungen

Behind the Scenes: Wie Memory wirklich funktioniert

Claude’s Memory basiert nicht auf einem simplen Chat-Verlauf, sondern auf intelligenten Zusammenfassungen. Der Prozess läuft folgendermaßen ab:

Neue Konversation → Relevanz-Analyse → Memory-Update → Kontext-Integration
                          ↓                    ↓                ↓
                  Projekt-Zuordnung    24h Update-Zyklus   Nächster Chat

Was hier wirklich clever ist: Claude entscheidet selbst, welche Informationen relevant genug sind, um gespeichert zu werden. Das System fokussiert sich dabei auf:

  • 🎯 Arbeitsprozesse: Wiederkehrende Aufgaben und Workflows
  • 🔧 Technische Präferenzen: Programmiersprachen, Frameworks, Tools
  • 👥 Team-Strukturen: Wer macht was, Verantwortlichkeiten
  • 📋 Projekt-Spezifikationen: Requirements, Constraints, Ziele

Stimmen aus der Community

Die Reaktionen auf Reddit und Hacker News sind überwiegend positiv, wobei besonders der projektbasierte Ansatz gelobt wird:

“Finally! Das Projekt-basierte Memory ist genau das, was wir für unsere Agentur-Arbeit brauchen. Keine Vermischung von Kundendaten mehr.” — Reddit User auf r/artificial

“Der 24-Stunden Update-Zyklus ist etwas träge, aber die Kontrolle über die Daten macht das wieder wett.” — Diskussion auf Hacker News

Roadmap & Ausblick

Anthropic hat bereits weitere Features in der Pipeline:

Q4 2025: Verbesserter Export/Import zwischen AI-Systemen Q1 2026: Reduzierung des Update-Zyklus auf unter 1 Stunde Q2 2026: Memory-Sharing zwischen Team-Mitgliedern (optional)

Verfügbarkeit & Preise

  • Team Plan: $30/User/Monat - Memory inklusive
  • Max Plan: ~$200+/Monat - 20x höhere Limits + Memory
  • Enterprise: Custom Pricing - Volle Admin-Kontrolle
  • Pro Plan: $20/Monat - Memory noch nicht verfügbar
  • Free Tier: Kein Memory-Zugang geplant

Pro-Tipps für den optimalen Einsatz

1. Strukturiere deine Projekte sinnvoll

Erstelle für jeden Kunden oder jedes größere Projekt einen eigenen Workspace. So bleibt alles sauber getrennt.

2. Nutze den Incognito-Modus strategisch

Für sensible Diskussionen oder Experimente, die das Memory nicht “verschmutzen” sollen.

3. Review regelmäßig die Memory-Summary

Claude lernt kontinuierlich - stelle sicher, dass keine veralteten Informationen gespeichert bleiben.

4. Definiere klare Projekt-Konventionen früh

Je besser du Claude am Anfang “trainierst”, desto effizienter wird die Zusammenarbeit.

Fazit

Claude’s Memory-Feature ist ein Game-Changer für professionelle Teams. Der projektbasierte Ansatz löst elegant das Problem der Datenvermischung und gibt Nutzern die volle Kontrolle. Besonders für Agenturen, Entwicklerteams und Unternehmen mit mehreren parallelen Projekten ist das ein massiver Produktivitätsboost.

Die Implementierung ist durchdacht: Statt eines “Alles-merken”-Ansatzes fokussiert sich Anthropic auf den praktischen Nutzen im Arbeitskontext. Das macht Claude zu einem echten Team-Mitglied, das sich an gemeinsame Standards, Prozesse und Präferenzen erinnert.

Next Steps für Interessierte:

  1. Upgrade auf Team oder Max Plan evaluieren
  2. Bestehende Projekte in separate Workspaces migrieren
  3. Memory-Feature aktivieren und Initial-Setup durchführen
  4. Team-Guidelines für Memory-Nutzung definieren

Letzte Aktualisierung: 12. September 2025 Quellen: Anthropic Official Announcement, Silicon Angle, Unite.ai, Anthropic Support Documentation

Geschrieben von Robin Böhm am 12. September 2025