TL;DR: OpenAI führt ChatGPT Apps ein - Entwickler können ab sofort eigene Apps direkt in ChatGPT integrieren. Spotify, Canva, Figma und weitere große Namen sind bereits als Launch-Partner dabei. Das neue SDK basiert auf dem Model Context Protocol und ermöglicht erstmals native App-Interaktionen innerhalb des Chats.
OpenAI hat auf der DevDay am 6. Oktober 2025 einen bedeutenden Schritt in Richtung App-Ökosystem gemacht: Die Einführung von ChatGPT Apps und dem dazugehörigen Apps SDK markiert einen Wendepunkt in der Art, wie KI-Assistenten mit externen Services interagieren.
Die wichtigsten Fakten
- 📅 Ankündigung: DevDay 2025 (6. Oktober)
- 🚀 Verfügbarkeit: Preview für Entwickler sofort, globaler Rollout läuft
- 💰 Kosten: SDK kostenlos in Preview, Monetarisierung folgt 2025
- 🎯 Zielgruppe: Alle ChatGPT-Nutzer (Free, Go, Plus, Pro) außerhalb der EU
- 🔧 Technologie: Model Context Protocol (MCP) als Basis
- 📊 Launch-Partner: 7 Apps zum Start, 8+ weitere angekündigt
Was sind ChatGPT Apps?
Anders als die bisherigen Plugins, die eher als API-basierte Erweiterungen funktionierten, sind ChatGPT Apps vollständig in die Chat-Oberfläche integriert. Nutzer können direkt mit Apps wie Spotify oder Canva interagieren, ohne ChatGPT zu verlassen.
Die Kernfunktionen im Überblick
Natürliche Sprachintegration
- Apps reagieren direkt auf Nutzeranfragen im Chat
- ChatGPT schlägt proaktiv passende Apps vor
- Nahtlose Integration in den Konversationsfluss
Interaktive Interfaces
- Apps präsentieren native UI-Komponenten im Chat
- Direkte Aktionen ohne Kontextwechsel möglich
- Angepasste, kontextbezogene Antworten
Entwickler-SDK
- Basiert auf dem offenen Model Context Protocol
- Umfangreiche Dokumentation und Beispiel-Apps
- Preview-Zugang ab sofort verfügbar
Die ersten Partner-Apps
Verfügbare Launch-Apps
App | Funktion | Beispiel-Nutzung |
---|---|---|
Spotify | Musik & Playlists | ”Spotify, erstelle mir eine Workout-Playlist” |
Canva | Design-Templates | ”Canva, zeig mir Instagram-Story Templates” |
Figma | Design-Prototypen | ”Figma, öffne mein aktuelles Projekt” |
Booking.com | Reisebuchungen | ”Finde Hotels in Berlin für nächstes Wochenende” |
Zillow | Immobiliensuche | ”Zeige mir 3-Zimmer-Wohnungen in München” |
Coursera | Online-Kurse | ”Welche Python-Kurse gibt es?” |
Expedia | Reiseplanung | ”Plane einen Trip nach Barcelona” |
Angekündigte Apps (Coming Soon)
Uber, DoorDash, Instacart, OpenTable, Target, Peloton, Tripadvisor, und AllTrails wurden bereits als nächste Partner bestätigt.
Technische Details für Entwickler
Das Apps SDK
OpenAI stellt Entwicklern ein umfassendes SDK zur Verfügung, das auf dem Model Context Protocol (MCP) basiert:
// Beispiel einer App-Integration (Konzept)
const chatGPTApp = {
name: "MeinService",
description: "Beschreibung der App-Funktionen",
// Handler für Nutzeranfragen
async handleQuery(query, context) {
// App-Logik hier
const response = await processRequest(query);
// Rückgabe mit UI-Komponenten
return {
text: response.message,
components: response.uiElements,
actions: response.availableActions
};
},
// Kontextbezogene Vorschläge
suggestActions(conversationContext) {
// Intelligente Vorschläge basierend auf Kontext
return relevantActions;
}
};
Entwicklungsworkflow
Phase 1: Development & Testing
- SDK-Download und lokale Entwicklung
- Developer Mode für Tests in ChatGPT
- Iteration basierend auf Nutzer-Feedback
Phase 2: Review & Submission
- Einreichung bei OpenAI (ab 2025)
- Review-Prozess für Sicherheit und Qualität
- Freigabe für globale Verfügbarkeit
Phase 3: Monetarisierung
- Agentic Commerce Protocol (ACP) für Zahlungen
- Direkte Abrechnung mit Nutzern möglich
- Revenue-Sharing-Modell (Details folgen)
Vergleich: Apps vs. Plugins vs. MCP
Feature | ChatGPT Apps | ChatGPT Plugins | Claude MCP |
---|---|---|---|
Integration | Nativ im Chat | Separate Auswahl | Tief integriert |
UI/UX | Interaktive Komponenten | API-basiert | Nahtlos |
Discovery | Proaktive Vorschläge | Plugin Store | Automatisch |
Monetarisierung | ✅ Via ACP | ❌ | ❌ |
Entwicklung | Apps SDK | REST API | MCP Protocol |
Verfügbarkeit | Global (außer EU) | Deprecated | Claude-exklusiv |
Was bedeutet das für die Praxis?
Für Entwickler
- Neue Geschäftsmodelle: Direkte Monetarisierung innerhalb ChatGPT
- Größere Reichweite: Zugang zu Millionen ChatGPT-Nutzern
- Niedrige Einstiegshürden: Kostenloser SDK-Zugang in Preview
- Zukunftssicherheit: Aufbau auf offenen Standards (MCP)
Für Unternehmen
- Customer Engagement: Direkter Kundenkontakt im ChatGPT-Interface
- Automatisierung: KI-gestützte Service-Integration
- Neue Vertriebskanäle: ChatGPT als zusätzlicher Touchpoint
- First-Mover Advantage: Frühe Positionierung im Ökosystem
Für Nutzer
- One-Stop-Shop: Alle Services in einer Oberfläche
- Natürliche Interaktion: Keine neuen UIs lernen
- Kontextbewusste Hilfe: ChatGPT versteht und vermittelt
- Zeitersparnis: Kein App-Switching mehr nötig
Sicherheit & Datenschutz
Aktuelle Maßnahmen
- Review-Prozess: Alle Apps durchlaufen OpenAI-Prüfung
- Altersverifikation: Geplant für 18+ Inhalte
- EU-Ausschluss: Vorerst keine Verfügbarkeit in der EU (DSGVO-Konformität)
Offene Fragen
- Datenverarbeitung durch Drittanbieter-Apps
- Langzeitspeicherung von Interaktionsdaten
- Compliance mit regionalen Datenschutzgesetzen
- Haftungsfragen bei App-Fehlfunktionen
Roadmap & Ausblick
Q4 2025:
- SDK Preview & erste Partner-Apps
- Entwickler-Dokumentation verfügbar
Q1 2025:
- Öffnung für App-Submissions
- Erweiterte Partner-Integration
Q2 2025:
- Monetarisierungs-Features (ACP)
- EU-Launch (geplant, aber unbestätigt)
H2 2025:
- Marketplace für App-Discovery
- Enterprise-Features
Quick Links & Ressourcen
- 📚 Offizielle Ankündigung
- 🛠️ Apps SDK Dokumentation
- 🐙 GitHub Examples
- 💬 Developer Community
- 📰 DevDay 2025 Recap
Stimmen aus der Community
“Dies ist der größte Schritt seit der Einführung von GPT-4. Apps machen ChatGPT zu einer echten Plattform.” — Sam Altman, CEO OpenAI
“Wir sehen enormes Potenzial, unsere Design-Tools direkt in den Workflow unserer Nutzer zu integrieren.” — Dylan Field, CEO Figma
Fazit
Die Einführung von ChatGPT Apps markiert einen Paradigmenwechsel: Aus einem reinen Chat-Interface wird eine vollwertige Plattform für App-Interaktionen. Für Entwickler eröffnet sich ein neues Ökosystem mit direktem Zugang zu Millionen von Nutzern und erstmals echten Monetarisierungsmöglichkeiten.
Der Vergleich mit Claudes MCP zeigt: Während Anthropic auf tiefe, sichere Integration setzt, geht OpenAI den Weg des offenen Marktplatzes. Beide Ansätze haben ihre Berechtigung - die Zukunft wird zeigen, welches Modell sich durchsetzt.
Next Steps für Entwickler:
- SDK herunterladen und erste Tests durchführen
- Use Cases für eigene Services identifizieren
- Prototype entwickeln und im Developer Mode testen
- Auf Submission-Öffnung 2025 vorbereiten
Die KI-Revolution bekommt ihr App-Ökosystem - und Entwickler haben jetzt die Chance, von Anfang an dabei zu sein.
Letzte Aktualisierung: 2. Februar 2025 Quellen: OpenAI DevDay 2025, offizielle Dokumentation, Community-Berichte