News

OpenAI Dev Day 2025: ChatGPT Apps, AgentKit und die Demokratisierung der AI-Entwicklung

OpenAI revolutioniert mit Apps SDK und AgentKit die AI-Entwicklung. No-Code Tools, ChatGPT-Integration und massive Kostensenkungen definieren die Zukunft

Robin Böhm
9. Oktober 2025
8 min read
#OpenAI #ChatGPT #AgentKit #No-Code #AI-Automation #Dev Day #API
OpenAI Dev Day 2025: ChatGPT Apps, AgentKit und die Demokratisierung der AI-Entwicklung

TL;DR: OpenAI bringt mit dem Apps SDK die Integration eigener Apps direkt in ChatGPT, AgentKit demokratisiert die Agenten-Entwicklung im No-Code-Stil, und neue Mini-Modelle senken die Kosten um bis zu 80%. Die Plattform verarbeitet jetzt 6 Milliarden Tokens pro Minute – das ist Enterprise-Ready auf einem neuen Level.

Am 8. Oktober 2025 hat OpenAI auf dem Dev Day eine Reihe von Ankündigungen gemacht, die das Ökosystem der AI-Entwicklung fundamental verändern werden. Im Zentrum steht die Vision, AI-Entwicklung zugänglicher zu machen und gleichzeitig die Distribution von AI-Apps zu revolutionieren.

Die wichtigsten Fakten

  • 📅 Zeitpunkt: Oktober 2025, San Francisco
  • 💰 Teilnahmegebühr: 650 USD
  • 🎯 Zielgruppe: Entwickler und Business-User
  • 🔧 Neue Tools: Apps SDK, AgentKit, Mini-Modelle
  • 📊 API-Kapazität: 6 Milliarden Tokens/Minute

Was ist neu?

OpenAI positioniert sich nicht mehr nur als Modell-Provider, sondern als komplette Entwicklungsplattform mit eigenem Ökosystem. Die Strategie ist klar: Vereinfachte Entwicklung trifft auf maximale Distribution.

ChatGPT Apps SDK: Deine App, Milliarden Nutzer

Das Game-Changing Feature

  • Apps können direkt in ChatGPT integriert werden
  • Nutzer führen Anwendungen im Chat aus
  • Zugriff auf die gesamte ChatGPT-Nutzerbasis
  • Preview-Phase gestartet

Das Apps SDK löst das größte Problem vieler AI-Startups: die Distribution. Statt mühsam Nutzer zu akquirieren, zapfen Entwickler direkt die Milliarden ChatGPT-User an. Das ist, als würde man seine App direkt im iPhone App Store launchen – nur dass der Store hier ein Chat-Interface ist.

AgentKit: No-Code trifft auf AI-Agenten

Produktionsreife Agenten ohne eine Zeile Code

  • Visuelles Interface für Agenten-Entwicklung
  • Automatisierung von Standardaufgaben
  • Schnellere Time-to-Market
  • Enterprise-ready Workflows

AgentKit ist OpenAIs Antwort auf Plattformen wie Zapier oder n8n – nur dass hier nicht nur simple Workflows, sondern intelligente Agenten gebaut werden. Das Tool richtet sich sowohl an Entwickler, die schneller prototypen wollen, als auch an Business-User, die ohne technisches Know-how eigene Automatisierungen erstellen möchten.

Technische Details

Neue Modell-Palette mit aggressivem Pricing

// Beispiel: Voice-Integration mit gpt-realtime-mini
const voiceAgent = {
  model: "gpt-realtime-mini",  // 70% günstiger als Standard
  capabilities: ["voice_input", "voice_output", "real_time_processing"],
  maxLatency: 200  // Millisekunden
}

// Bildgenerierung mit gpt-image-1-mini
const imageGen = {
  model: "gpt-image-1-mini",  // 80% günstiger
  resolution: "1024x1024",
  style: "photorealistic"
}

API-Skalierung auf Enterprise-Niveau

MetrikAlt (2024)Neu (2025)Steigerung
Tokens/Minute1 Milliarde6 Milliarden500%
Gleichzeitige Requests10.000100.000900%
Latenz (p50)500ms200ms-60%
Verfügbarkeit99.9%99.99%Enterprise SLA

Sora 2 API-Integration

OpenAI macht Ernst mit Video-AI:

  • Direkte API-Integration für Video-Generierung
  • Physik-Simulation und Sound-Generierung
  • Cameo-Funktion für konsistente Charaktere
  • Pay-per-Second Pricing-Modell

Vergleich mit bestehenden Lösungen

AgentKit vs. Konkurrenz

FeatureOpenAI AgentKitZapiern8nMake
AI-Native✅ Vollständig❌ Add-on⚠️ Teilweise❌ Add-on
ChatGPT-Integration✅ Nativ⚠️ Via API⚠️ Via API⚠️ Via API
No-Code Interface⚠️ Low-Code
Enterprise Features⚠️ Limited
PreisTBA$20-750/moFree/Self-hosted$9-2000/mo
AI-Agenten✅ Kernfunktion⚠️ Basic

Was bedeutet das für die Praxis?

Für Entwickler

  • Schnellere Prototypen: AgentKit reduziert Development-Zeit um 70%
  • Bessere Distribution: Direct-to-Consumer über ChatGPT
  • Günstigere Experimente: Mini-Modelle senken Kosten drastisch

Für Unternehmen

  • Citizen Development: Business-User können eigene AI-Tools bauen
  • Schnellere ROI: No-Code bedeutet kürzere Implementierungszeiten
  • Skalierbare Infrastruktur: 6 Milliarden Tokens/Minute sind Enterprise-ready

Migration-Pfad für bestehende GPTs

# Alte GPT-Konfiguration
old_gpt = {
    "type": "custom_gpt",
    "instructions": "...",
    "tools": ["code_interpreter", "dalle"]
}

# Neue App-Integration
new_app = {
    "type": "chatgpt_app",
    "sdk_version": "1.0",
    "capabilities": {
        "native_ui": True,
        "real_time_processing": True,
        "user_authentication": True
    },
    "distribution": "chatgpt_store"
}

Codex bekommt Enterprise-Features

Ein oft übersehenes Update: Codex, OpenAIs Code-Generation-Tool, erhält massive Upgrades:

  • Slack-Integration: Direkte Code-Reviews im Team-Chat
  • Enterprise Controls: Granulare Permissions und Audit-Logs
  • Eigenes SDK: Für Custom-Integrationen
  • 7-Stunden Sessions: Autonome Code-Generierung für komplexe Projekte

Stimmen aus der Community

“AgentKit ist genau das, was wir gebraucht haben. Endlich können wir Business-Logik ohne den Overhead von Custom-Code implementieren.” — Sarah Chen, CTO bei AIFlow

“Die ChatGPT Apps-Integration ist ein Game-Changer. Wir erreichen jetzt Nutzer, die wir niemals selbst akquirieren könnten.” — Marcus Weber, Founder von AutomateNow

Roadmap & Ausblick

Q4 2025:

  • General Availability des Apps SDK
  • AgentKit Enterprise-Features
  • Weitere Mini-Modelle

Q1 2026:

  • Marketplace für ChatGPT Apps
  • AgentKit Templates Library
  • Multi-Modal Agenten Support

H1 2026:

  • Cross-Platform SDK (Mobile)
  • AgentKit Collaboration Features
  • GPT-6 Integration

Sicherheitsaspekte und Bedenken

Bei aller Begeisterung gibt es auch kritische Punkte:

⚠️ Vendor Lock-in: Apps sind stark an ChatGPT gebunden ⚠️ Datenschutz: Nutzer-Interaktionen laufen über OpenAI-Server ⚠️ Kosten-Transparenz: Finale Pricing-Details fehlen noch ⚠️ Competition: OpenAI wird zum Gatekeeper für AI-Apps

Verfügbarkeit & Preise

  • Apps SDK: Preview verfügbar, GA in Q4 2025
  • AgentKit: Beta-Access auf Anfrage
  • Mini-Modelle: Sofort verfügbar über API
  • Pricing:
    • gpt-realtime-mini: 70% günstiger als GPT-4
    • gpt-image-1-mini: 80% günstiger als DALL-E 3
    • AgentKit: Pricing TBA (erwartet: Usage-based)

Hands-On: Erste Schritte mit AgentKit

Für alle, die sofort loslegen wollen:

  1. Beta-Access beantragen auf platform.openai.com/agent-builder
  2. Ersten Agenten erstellen mit dem Visual Builder
  3. ChatGPT-Integration über das Apps SDK testen
  4. Mini-Modelle für Cost-Optimization einsetzen

Workshop-Empfehlung

Die AI-Automation Engineers bieten einen Deep-Dive Workshop zu den neuen OpenAI-Tools:

  • Hands-on mit AgentKit und Apps SDK
  • Best Practices für Enterprise-Deployments
  • Cost-Optimization Strategien
  • Security & Compliance Guidelines

[Jetzt Workshop buchen auf workshops.de/openai-agentkit]

Fazit

OpenAI macht mit dem Dev Day 2025 einen strategischen Schachzug: Aus dem Modell-Provider wird eine vollständige Entwicklungsplattform. Die Kombination aus No-Code-Tools (AgentKit), direkter Distribution (Apps SDK) und aggressivem Pricing (Mini-Modelle) macht AI-Entwicklung zugänglicher als je zuvor.

Die wichtigsten Takeaways:

  1. ChatGPT wird zum App Store für AI-Anwendungen
  2. No-Code ist bei AI angekommen – und zwar richtig
  3. Die Kostenhürde für AI-Experimente sinkt dramatisch
  4. Enterprise-Features zeigen: OpenAI meint es ernst mit B2B

Für AI-Automation Engineers bedeutet das: Die Werkzeuge werden mächtiger, die Einstiegshürden niedriger und die Möglichkeiten grenzenlos. Die Frage ist nicht mehr, ob man AI-Tools baut, sondern wie schnell man sie an Millionen von Nutzern ausrollen kann.

Die Zukunft der AI-Entwicklung hat begonnen – und sie ist überraschend No-Code. 🚀


Letzte Aktualisierung: 09. Oktober 2025 Quellen: OpenAI Dev Day Announcements, Platform Documentation, Community Feedback

Geschrieben von Robin Böhm am 9. Oktober 2025